Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für eine weiterführende Schullaufbahn am Ernestinum interessieren.
Die Entscheidung für eine Schule ist nicht immer einfach - wir möchten Sie dabei so gut es geht unterstützen:
Hierzu möchten wir auf folgende Termine besonders hinweisen:
20.03.2020 Tag der offenen Tür, 14:30-17:30 Uhr
28.04.2020 Info-Abend Eltern Klasse 4, 19:00 Uhr
20.05.2020 Hospitationstag SuS Klasse 4, 1. - 5. Stunde
(Anmeldungen hierzu sind ab dem 9. März 2020 (Achtung, geänderter Termin!!) täglich ab 8 Uhr bis 15:30 Uhr per Mail oder Telefon möglich)
Übersicht über die Informationsangebote zum Download
Unser Konzept zur Kooperation mit den Grundschulen finden Sie hier.
Natürlich stehen wir auch außerhalb dieser Zeiten für Informationen oder ein Gespräch zur Verfügung, Sie können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne einen Termin mit dem Schulleiter vereinbaren.
Informationen zu den schulischen Schwerpunkten, dem Profil und weiteren Angeboten unserer Schule...
Naturwissenschaften - MINT
Profil-AG MINT
Naturwissenschafts-AG
Jugend forscht-AG
IT-AG (3 Computerräume)
Imker-AG
Teilnahme am Känguru-Wettbewerb und an der Mathe-Olympiade
Besuch der Ideen Expo
Besuch der Forschungsanlagen Jülich
Besuch von Labor in Geesthacht
Musisch-künstlerische Möglichkeiten
Geschichte-Erdkunde-Politik
Projekttage im jährlichen Wechsel mit Run for Life
Teilnahme an Wettbewerben (z.B. National Geographic)
Management Information Game der Sparkassen in Jg. 10-12
Model United Nation in Athen Jg. 9-11
Sport
Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia
Teilnahme an schulübergreifenden Wettkämpfen
Skitrainingswoche
Sport als 5. Abiturfach
Begabtenförderung
Kooperation mit weiteren Schulen im Verbund
16 zusätzliche Lehrerstunden, die für AGs und besondere Förderprogramme genutzt werden können und damit nicht nur den besonders Begabten zugute kommen
Humanistisch-christliche Orientierung
Einschulungsgottesdienst
Freiwilliges diakonisches Praktikum
Konfessionsübergreifender Religionsunterricht
Schulgottesdienste z.B. am Buß- und Bettag und zum Abitur
Weihnachtsfeier in der Stadtkirche
Chorklassenauftritte in der Stadtkirche
Fremdsprachen
Englisch, Latein, Griechisch, Französisch
Chinesisch, Hebräisch, Italienisch (als AG)
Austauschprogramme
Comenius Projekt mit diversen europäischen Partnerländern